Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Telefon  0211 – 1577960
Fax       0211 – 15779629

Sprechstunden
Montag           8–17 Uhr
Dienstag         8–18 Uhr
Mittwoch         8–15 Uhr
Donnerstag    8–18 Uhr
Freitag             8–13 Uhr

Zeiten der telefonischen Terminvereinbarung

Doctolib

Frauenarztpraxis Grafenberg

Dr. med. Marieke Busch & Sassandra Betz

Datenschutzerklärung

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website,

der Schutz Ihrer Daten und der sichere Umgang mit ihnen genießen bei uns höchste Priorität.
Wir möchten Sie durch diese Datenschutzerklärung darüber informieren, ob und bejahendenfalls welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen beim Besuch dieser Website erheben und was damit geschieht. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns jederzeit an. Die Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne zur Verfügung.

1. Verantwortliche für die Datenverarbeitung/Betriebliche Datenschutzbeauftragte

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Datenverarbeitung der verantwortlichen Stelle
Frauenarztpraxis Grafenberg Dr. med. Marieke Busch und Sassandra Betz
E-Mail: post@frauenarztpraxis-grafenberg.de
Telefon: 0211 – 1577960
‍Fax: 0211 – 15779629 
Unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Dr. Marieke Busch, ist unter den oben genannten Kontaktdaten für Sie erreichbar.

2. Erhebungund Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von derenVerwendung

a. Im Rahmen des Besuchs der Website www.frauenarztpraxis-grafenberg.de
Wenn Sie unsere Website www.frauenarztpraxis-grafenberg.de besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät (z.B. Mobiltelefon, Tablet, PC) eingesetzten Browser (Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten im Internet) automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden für einen bestimmten Zeitraum in einem sogenannten „Logfile (Protokolldatei)“ gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgte, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Namen Ihres Internetdienstanbieters.
Diese Daten werden von uns zu folgende Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Das notwendige berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung unsererseits folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nähere Angaben dazu erhalten Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung zu Ziffer 4.

b. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Gerne können Sie uns über das von uns bereit gehaltene Kontaktformular eine Nachricht senden. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Sollten Sie uns weitere Kontaktdaten übersenden wollen, können Sie dies auf freiwilliger Basis tun. Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und um mit Ihnen, sofern Sie dies wünschen, in Kontakt treten zu können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO, indem Sie mit der Angabe der Daten und der Absendung an uns Ihre freiwillige Einwilligung zur Datenverarbeitung erklären. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Mit der Übersendung personenbezogener Daten per E-Mail gehen Sie also ein Risiko ein. Sollten Sie dieses in jedem Fall vermeiden wollen, kontaktieren Sie uns nicht über das Internet.

c. Datenverarbeitung bei der Videosprechstunde
Wir bieten Ihnen nicht nur in Zeiten von CoVid-19 die Möglichkeit, mit uns mittels Videosprechstunde über die Online-Terminplattform „Doctolib“ zu kommunizieren. Hierfür können Sie sich unter Angabe Ihrer Daten über „Doctolib“ anmelden. Die Betreiber verarbeiten bei Ihrer Teilnahme Ihre Rufnummer. Die Datenschutzerklärung von „Doctolib“ finden Sie hier: https://www.doctolib.de/terms/agreement
Die Firmenadresse und Kontaktdaten von Doctolib finden Sie hier:

Doctolib GmbH
Mehringdamm 51
10961 Berlin
Telefon: +49 (0)89 20702884
E-Mail: kontakt@doctolib.de
Geschäftsführer: Stanislas Niox-Château, Dr. Ilias Tsimpoulis
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin), HRB 175963 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE306923884 

ein Tochterunternehmen der
Doctolib SAS,
54 quai Charles Pasqua
92300 Levallois-Perret, Frankreich
Telefon: +33 (0)1 83 355 358
E-Mail: julia@doctolib.fr
Geschäftsführer: Stanislas Niox-Château
Handelsregister (Frankreich): RCS PARIS 794 598 813, SIRET: 79459881300036
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR1479459881 

Nehmen Sie als Neupatientin an einer Videosprechstunde teil, wird Ihre Versichertenkarte nach Aufforderung abfotografiert. Nur so können wir mit Ihrer Krankenkasse abrechnen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist jeweils Ihre freiwillig erteilte Einwilligung, die Sie erklären, indem Sie an den angebotenen Sprechstunden teilnehmen. Sie sind nicht verpflichtet, an solchen Sprechstunden teilzunehmen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos widerrufen, die Fortsetzung der Teilnahme an einer bereits begonnenen Sprechstunde ist dann nicht mehr möglich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

3. Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten übermitteln wir grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn: Sie erteilen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu, die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 S. 1 c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht bzw. die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Google Maps
‍Wir nutzen auf unserer Seite lediglich eine von Google Maps generierte Grafik, welche direkt von unserer Website abgerufen wird. Es wird kein Kontakt mit einem Google Server hergestellt.
Erst die Verlinkung leitet auf einen Google Server weiter. Sie erkennen diese externe Verlinkung u.a. daran, daß ein neues Browserfenster oder Browsertab geöffnet wird.
Google Maps wird von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA94043, USA betrieben; Kontaktadresse im EU-Raum ist Google Ireland Ltd., GordonHouse, Barrow Street, Dublin, 4, Irland.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu     verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante     Speicherdauer, das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatz oder unserer Praxis wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde der Praxis ist die 
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
http://www.kvno.de

6. Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, was ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Soweit Sie von Ihrem Widerrufs- bzw. Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an post@frauenarztpraxis-grafenberg.de. 

7. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sie können die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung unter www.frauenarztpraxis-grafenberg.de/datenschutz/ abgerufen und ausgedruckt werden.